Ingenieurgeophysik

Zerstörungsfreie Einblicke

Sie wollen Leitungen, Hohlräume, Altlasten oder Spannglieder orten? Sie benötigen Informationen zu Gesteins- oder Bodenparametern, die nicht oder nicht allein mittels konventioneller Baugrunderkundungen ermittelbar sind? Oder suchen Sie archäologische Objekte und Strukturen?
Unsere Mitarbeiter verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen im Fachgebiet der Ingenieurgeophysik. Zur Anwendung kommt geophysikalische Messtechnik, wie:

• Seismik (Reflexion und Refraktion)
• Geoelektrik (Linie und Fläche)
• Geomagnetik
• Elektromagnetik
• Georadar

Wir nehmen uns Ihrer Problemstellung an und konzipieren Ihnen zielführende, zeit- und kosteneffektive, geophysikalische Lösungsansätze. Ergänzen können wir diese natürlich auch mit weiterführenden Baugrunderkundungen, die ein klareres Bild eines oft komplexen Problems liefern.

REFERENZEN

Leistung: Geoelektrik über 3,5 km zur Feststellung des Deichzustandes

Zeitraum: April 2016

Leistung: Bestimmung Sedimentmächtigkeiten mittels Georadar und Sonar

Zeitraum: November 2016

Leistung: 2D-tomographische Widerstandsgeoelektrik zur Ortung karstbedingter Hohlräume

Zeitraum: 2016-2017

Leistung: Seismische und geoelektrische Messungen zur Feststellung von Gesteinsfestigkeiten im Bereich eines Geländeeinschnitts

Zeitraum: Juni 2017

Leistung: Verortung Erdtanks mittels Georadar- und Magnetikverfahren

Zeitraum Dezember 2017

Leistung: 2D-tomographische widerstandsgeoelektrische Messungen und Bestimmung induzierter Polarisation (IP) zur Untersuchung auf hydraulisch wirksame Störungen im Buntsandstein

Zeitraum: Dezember 2019

Leistung: Ortung relevanter unterirdischer Bauhindernisse mittels Geomagnetik- und Georadarverfahren

Zeitraum: April 2020

Leistung: Untersuchung Aufbau und Standfestigkeit einer Festungsmauer mittels Geoelektrik und Georadar

Zeitraum: Januar/Februar 2021

Wir sind gern persönlich für Sie da!